Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist geschäftskritisch. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck: Regulierungen werden strenger, Kundenerwartungen steigen und gleichzeitig sollen Effizienz, Kostenkontrolle und hygienische Standards nicht zu kurz kommen. Tork begegnet diesen Herausforderungen mit einem strukturierten und praxistauglichen Konzept: Tork Focus4 Nachhaltigkeit.
🌱 Was ist Tork Focus4?
Tork Focus4 basiert auf vier zentralen Säulen, die gemeinsam den gesamten Lebenszyklus von Hygienelösungen abdecken:
1. Materialien & Verpackung
Durch verantwortungsvolle Beschaffung und die konsequente Nutzung von recycelten und erneuerbaren Rohstoffen verbessert Tork die Umweltbilanz seiner Produkte. In 2023 waren bereits 98 % der Fasern FSC®- oder PEFC-zertifiziert, viele Verpackungen bestehen aus recyceltem Material – inklusive Post-Consumer-Kunststoff.
2. Nutzung & Abfall
Verbrauchsarme Produkte wie Tork Reflex® oder das neue OptiServe® Hülsenlose Toilettenpapier senken den Materialeinsatz und reduzieren Abfall. Initiativen wie Tork PaperCircle® ermöglichen darüber hinaus das Recycling von benutzten Papierhandtüchern – monatlich mehr als 35 Millionen Stück.
3. CO₂
Tork arbeitet an der Senkung der CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus von Tork Produkten und Services. Ausgewählte Tork Seifen werden bereits zu 100 % mit erneuerbarer Energie produziert. Bis 2030 sollen in sämtlichen Tork Produktionsstätten keine Deponieabfälle mehr anfallen.
4. Hygiene für alle
Tork stellt sicher, dass Hygienelösungen für alle zugänglich, verständlich und sicher anwendbar sind. Die Spender sind benutzerfreundlich konzipiert – z. B. mit dem „Easy to use“-Siegel der schwedischen Rheumagesellschaft.