Wir sind stolz darauf, als „Great Place to Work“ zertifiziert worden zu sein. Diese Auszeichnung basiert auf über 30 Jahren Forschung zur Arbeitsplatzkultur und dient als wertvolle Orientierung für Talente, potenzielle Bewerberinnen und Mitarbeitende. Mit einer Teilnahmequote von 79 Prozent und einem Trust Index von 77 Prozent konnten wir zeigen, dass unsere Unternehmenskultur im Vergleich zu anderen Schweizer Unternehmen stark ist.
Ein wichtiger Teil dieser Kultur ist die gezielte Förderung unserer Mitarbeitenden. Wir bieten formelles Coaching in allen Geschäftsbereichen, strukturierte Talent- und Mentoring-Programme sowie E-Learning-Plattformen, die den Zugang zur Entwicklung zentraler Kompetenzen erleichtern. Gleichzeitig setzen wir uns für Vielfalt ein und bauen unsere Talentpipelines kontinuierlich aus. Diese Entwicklung ist entscheidend für unseren langfristigen Erfolg.
Ein konkretes Beispiel für dieses Engagement war die Zusammenarbeit mit einem motivierten Young Talent von September bis Juni. Die Zeit war fachlich und persönlich ein Gewinn für beide Seiten. Besonders im Bereich Nachhaltigkeit leistete das Talent einen wertvollen Beitrag, insbesondere im Projekt „Smart Source Report“. Dort ging es nicht nur um die Analyse von Daten, sondern auch um die Entwicklung nachhaltiger Lieferketten und verantwortungsvoller Beschaffung.
Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie wichtig gegenseitiges Lernen und Vertrauen für die Weiterentwicklung sind – für Talente genauso wie für uns als Unternehmen. Sie bestätigt unsere Überzeugung, dass ein grossartiger Arbeitsplatz dort entsteht, wo Menschen sich einbringen, wachsen dürfen und gemeinsam an sinnvollen Themen arbeiten.
Programme wie dieses stärken unsere Innovationskraft und spiegeln unsere Unternehmenskultur wider. Wir freuen uns, diesen Weg auch in Zukunft mit engagierten Talenten weiterzugehen.